Beratung |
Kinderwunsch | Schwangerschaft | Verhütung | Vorsorge | Naturheilverfahren |
Hormonbehandlung | Infektionstherapie | Blutungsstörungen | Ihr Körper | Ernährung |
hormonelle Methoden | hormonhaltige Spirale Hormonstäbchen herkömmliche Pille |
Die Gemeinsamkeit dieser Mittel besteht in der vorbeugenden Hormoneinwirkung. |
hormonhaltige Spirale Mirena |
Funktion | Intrauterinpessar mit einem Gestagendepot, Verweildauer 5 Jahre |
Vorteile | bei starken Regelblutungen, Myomen und Indikation zur hormonellen Substitution spätestens nach 6 Monaten bleibt die Periode aus |
Nachteile | hormonelle Beeinflussung, subjektive Unsicherheit durch Ausbleiben der Blutung |
Eignungs- kriterien |
Alter, abgeschlossene Familienplanung, Myome |
Hormonstäbchen Implanon |
Funktion | hormongesättigtes Stäbchen unter die Haut des Oberarms plaziert - verhindert den Eisprung für die Dauer von 3 Jahren (reines Gestagen) |
Vorteile | 3 sorglose Jahre ohne tägl. Einnahme |
Nachteile | Ausbleiben der Periode, daher keine Selbstkontrolle. Lokalanästhesie zum Einsetzen |
Eignungs- kriterien |
bei Östrogenkontraindikation, wenn keine generelle Abneigung zum Hormonpräparat |
herkömmliche Pille |
Funktion | hormonelle Kontrazeption, die den Eisprung
blockiert. Bei den heute verwendeten Mikropillen (Pillen mit einer Minimaldosierung) gibt
es viele Formen: monophasische Präparate, abgestufte Kombinationspräparate, biphasische Sequenzpräparate, Präparate mit alleiniger Gestagendosis (Minipille) |
Vorteile | sicherste Verhütungsmethode, Minipille auch bei Östrogenkontraindikation (nach Krebserkrankung, Thrombose, Embolie, während der Stillzeit.) einsetzbar, positive Beeinflussung negativer Körpererscheinungen wie Akne oder Haarausfall, einmalige Zyklusverschiebung möglich |
Nachteile | regelmäßige Einnahme notwendig, Nebenwirkungen
auf den Stoffwechsel und Erhöhung des Gerinnungspotentials in Abhängigkeit von der
Östrogendosis und antiöstrogenen Wirkung des begleitenden Gestagens, daher bei älteren
Präparaten erhöhtes Risiko der arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen. Vorsicht bei Einnahme von anderen Medikamenten. Weitere Infos auch unter www.pille.de. |
Eignungs- kriterien |
Risikogruppe, Krankheitsbild, Lebenswandel, Minipille im Wochenbett |