Beratung |
Kinderwunsch | Schwangerschaft | Verhütung | Vorsorge | Naturheilverfahren |
Hormonbehandlung | Infektionstherapie | Blutungsstörungen | Ihr Körper | Ernährung |
mechanische Methoden | Sterilisation Diaphragma Portiokappe Spirale |
Bei diesen Methoden wird das Zusammentreffen der Eizelle und Spermien verhindert, sei es operativ oder durch Manipulation mit einem Fremdkörper. |
Sterilisation |
Funktion | dauerhafte Unfruchtbarmachung durch Trennung bzw. Verschluß der Eileiter |
Vorteile | 100%-Sicherheit, Empfängnisverhütung definitiv abgeschlossen |
Nachteile | Notwendigkeit eines operativen Eingriffs mit Narkose, Irreversibilität |
Eignungs- kriterien |
Alter, Lebensplanung, Krankheitsbild |
Diaphragma |
Funktion | Gummikappe, die das Eindringen von Spermien verhindert |
Vorteile | keine hormonelle oder chemische Beeinflussung |
Nachteile | bis zu 2 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr einzusetzen, nach 6 Stunden zu entfernen, Anpassen durch den Arzt notwendig |
Eignungs- kriterien |
Lebensstil, situative Faktoren |
Portiokappe |
Funktion | feste Kappe am Gebärmutterhals, die das Eindringen von Spermien verhindert |
Vorteile | keine Manipulation vor dem Geschlechtsverkehr erforderlich |
Nachteile | monatlich jeweils vor der Periode zu entfernen, lokale Entzündungen möglich |
Eignungs- kriterien |
Lebensstil, situative Faktoren |
Spirale - Intrauterinpessar |
Funktion | Befruchtung der Eizelle wird verhindert, Verweildauer 2-3 Jahre |
Vorteile | keine hormonelle Beeinflussung, auch als Notlösung denkbar (sofortige Wirkung) |
Nachteile | wird als Fremdkörper empfunden, für Frauen, die noch nie schwanger waren, eher ungeeignet, Vorsicht bei Entzündungsneigung, Gefahr der Eileiterschwangerschaft erhöht, |
Eignungs- kriterien |
vorausgegangene Schwangerschaft, unregelmäßiger Lebensrhytmus, Hormonkontraindikation |