Beratung

Kinderwunsch Schwangerschaft Verhütung Vorsorge Naturheilverfahren
Hormonbehandlung Infektionstherapie Blutungsstörungen Ihr Körper Ernährung
naturhafte Methoden Temperaturmessung
Ermittlung der unfruchtbaren Tage
symptothermale Methode
Diesen Methoden ist die generelle Eingriffsfreiheit gemeinsam. Sie können ebenso gut bei der Bestimmung der fruchtbaren Tage eingesetzt werden - siehe auch Thema Kinderwunsch.
Hormoncomputer Persona
Funktion Der Computer gibt an, an welchen Tagen der Urintest durchgeführt werden soll - bei diesem wird photometrisch der Hormongehalt als Indikator für die fruchtbaren Tage gemessen
Vorteile keine Nebenwirkung, keine körperliche Beeinflussung
Nachteile sehr regelmäßige Anwendung erforderlich, die Spermienlebensdauer (im Extremfall 7 Tage) wird nicht beachtet, dadurch eingeschränkte Zuverlässigkeit
Eignungs-
kriterien
Lebensstil, (relativ kostenintensive Methode)
Absendeformular zur Beratung
Temperaturmessung
Funktion periodische Enthaltsamkeit an fruchtbaren Tagen - diese werden durch postovulatorische Hyperthermie bestimmt
Vorteile naturnahe Methode ohne Nebenwirkungen, auch zur Ovulationsbestimmung einsetzbar
Nachteile regelmäßiges Messen ( 3 bis 6 Zyklen) notwendig um physiologische Schwankungen zu eliminieren, eingeschränkte Zuverlässigkeit
Eignungs-
kriterien
Lebensführung, situative Faktoren, körperliches Empfinden
Absendeformular zur Beratung
Ermittlung der unfruchtbaren Phase (nach Knaus und Ogino)
Funktion rechnerische Ermittlung nach der Formel: Zyklustage - 19 + 10 ,
Beispiel:
28 - 19 = 9  +  10 = 19 Unfruchtbare Tage bis zum 9. und nach dem 19. Zyklustag
Vorteile keine Nebenwirkung, kein Körpereingriff
Nachteile mindestens 6 Zyklen (besser 12) sind notwendig um individuelle Schwankungen zu erkennen
Eignungs-
kriterien
Lebensumstände, Gesundheitszustand
Absendeformular zur Beratung
symptothermale Methode
Funktion

Selbstbeobachtung des Zervixschleims als Ovulationsanzeige kombiniert mit Temperaturmessung zur Bestimmung der unfruchtbaren Tage

Vorteile keine Nebenwirkungen
Nachteile erfordert einen relativ stabilen Lebensrhythmus
Eignungs-
kriterien
Lebenensführung, Gesundheitszustand, situative Faktoren
Absendeformular zur Beratung
Zurück zur Eingangsseite Verhütung